Michael Haaß

deutscher Handballspieler und -trainer; 120-facher Nationalspieler, Weltmeister 2007; EHF-Cup-Gewinner 2005, 2011, 2012; DHB-Pokalsieger 2016; später Bundesligatrainer

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2007

WM-Fünfter 2013

DHB-Pokalsieger 2016

EHF-Cup-Gewinner 2005, 2011, 2012

* 12. Dezember 1983 Essen

Internationales Sportarchiv 37/2021 vom 14. September 2021 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 42/2023

Der 120-fache Nationalspieler Michael Haaß feierte seinen größten Erfolg als Spieler mit dem Gewinn des WM-Titels 2007. Auf Vereinsebene spielte er ab Beginn der 2000er Jahre bei sechs Bundesligisten und feierte mehrere Cup-Gewinne, darunter dreimal den Sieg im EHF-Pokal. Im Herbst 2015 schloss er sich im Alter von 34 Jahren dem damaligen Zweitligisten HC Erlangen an und führte den Verein zurück in die höchste Spielklasse. 2020 übernahm er beim fränkischen Bundesligisten den Posten als Cheftrainer.

Laufbahn

Elterliche Garage als erstes Tor

Elterliche Garage als erstes Tor Die ersten Würfe probierte Michael Haaß vor der Garage des elterlichen Hauses in Essen-Frohnhausen. "Handball war in unserem Stadtteil die Sportart", erinnerte er sich (handball magazin, 4/2006). Das Leistungszentrum des Bundesligisten TUSEM Essen, wo die großen Stars trainierten, lag nur 100 m vom Elternhaus entfernt. Doch während sich sein fünf Jahre älterer Bruder als Handballer bei TUSEM probierte, entschied sich Michael Haaß zunächst für Fußball. Die ...